Auftakttreffen des Projekts „Bildung Boden Bäume“
Oldenburg, 27.03.2025
Los geht’s mit dem Projekt Bildung Boden Bäume! Am 27. März trafen sich die Projektpartner in Oldenburg. Mit dabei waren unsere Geschäftsführerin Dr. Jenny Lay-Kumar, die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Meike Becker (RWR) und Philipp Westerwalbesloh (DeFAF), sowie unsere vier Praxispartner vom Meedehof, Hof Hartmann, Bruhns GbR und Koenekes Hofladen und Mosterei.
Das Projekt „Bildung Boden Bäume“ hat das Ziel, die Messung und Honorierung von Gemeinwohlleistungen durch Agroforstwirtschaft weiter zu entwickeln am Beispiel von vier niedersächsischen Betrieben.
Vom Betrieb, der in der 19. Generation wirtschaftet und Agroforst als Teil seiner Zukunftsstrategie versteht, über die Pflanzung von Niederstamm- und Hochstammgewächsen auf der Streuobstwiese, um über 50 Jahre produktiv und biodivers zu wirtschaften. Über den Einsatz von Agroforstsystemen in Auengebieten bis hin zum Einsatz von Alpakas als Hütetieren für Hühner im Agroforst – hier steckt Herzblut und Innovationslust drin!


Meike Becker, wissenschaftliche Mitarbeiterin, moderiert das Brainstorming

Hier ein Statement, das Agroforstwirt Fabian Koeneke aus Heeslingen zum Auftakttreffen mitgebracht hatte