Neue Videos: ESG-Leistungsmessung für die Food-Branche erklärt
Stand: 19.12.2024
Wir freuen uns, Ihnen zwei neue Videos zur ESG-Leistungsmessung Food zu präsentieren! In beiden Videos erklärt Dr. Jenny Lay Kumar, Geschäftsführerin der Regionalwert Research gGmbH, wie die ESG-Leistungsmessung speziell für Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung und des Großhandels funktioniert.
- Kurzversion: Eine kompakte Einführung – ideal, wenn Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen möchten.
- Langversion: Eine ausführliche Erklärung, die unter anderem auf die Wesentlichkeitsanalyse, Methodik, das Dashboard und die Vorteile der ESG-Leistungsmessung für Ihr Unternehmen eingeht.
Was ist die ESG-Leistungsmessung Food?
Die ESG-Leistungsmessung Food ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsperformance präzise und übersichtlich darzustellen. Sie berücksichtigt alle wesentlichen ESG-Themen (Environment, Social, Governance) auf Sektorebene und erfüllt die Anforderungen der EU-Nachhaltigkeitsberichtspflicht (CSRD). Das System nutzt 23 relevante Kennzahlen und bietet ein übersichtliches Dashboard, das die Leistung Ihres Unternehmens anhand von Ampelfarben darstellt. So können Unternehmen schnell erkennen, in welchen Bereichen sie nachhaltig agieren und wo Verbesserungspotential besteht. Denn die ESG-Leistungsmessung Food misst ESG-Daten nicht nur, sondern wir bewerten Ihre Nachhaltigkeits-Performance. Mehr über das Projekt finden Sie hier.
Die Videos sind ein wertvoller Einstieg, um zu verstehen, wie die ESG-Leistungsmessung Food Ihr Unternehmen dabei unterstützt, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.