Unser Blog

Regionalwert Research beendet die Arbeit
Leider können wir unsere Arbeit nicht fortsetzen. Wir, das Team der Regionalwert Research gGmbH, beenden alle Projekte zum 30. Juni 2025. Knapp drei Jahre haben wir Konzepte und Methoden für die Integration von Nachhaltigkeit in die betriebliche Erfolgsrechnung entwickelt, insbesondere in der Land- und Ernährungswirtschaft. In dieser Zeit hat sich die gesellschaftspolitische Lage stark verändert.

Auftakttreffen des Projekts „Bildung Boden Bäume“
Am 27. März trafen sich die Projektpartner des neuen Projekts „Bildung Boden Bäume“ in Oldenburg: Regionalwert Research Geschäftsführerin Dr. Jenny Lay-Kumar, die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Meike Becker (RWR) und Philipp Westerwalbesloh (DeFAF), sowie unsere vier Praxispartner.

Herzlich Willkommen, Maartje Wurzer-Mulders!
Ich bin Maartje Wurzer-Mulders und arbeite als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Regionalwert Research. Ich freue mich darauf, meine Expertise einzubringen und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten!

NEUE WEGE: Erfolgreicher Auftakt von „BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten“
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der neuen Reihe „BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten“ des Bundesprogramms Ökologischer Landbau durften wir unser Forschungsprojekt NEUE WEGE Leipzig vorstellen.

NEUE WEGE: Kreativer Austausch beim 2. Küchen-Speeddating
Wie lassen sich regionale Bio-Zutaten und die Gemeinschaftsgastronomie besser verknüpfen? Beim 2. Küchen-Speeddating, organisiert von unserem NEUE WEGE-Projektpartner Kochanstalt Leipzig, trafen Köch:innen, Gastronom:innen und Erzeuger:innen in entspannter Atmosphäre aufeinander.

Sustainable Performance Accounting: Paneldiskussion auf der BIOFACH
Am dritten Tag der BIOFACH 2025 diskutierten Expert:innen, unter anderem Jenny Lay-Kumar, Geschäftsführerin von Regionalwert Research, in der Paneldiskussion „Nachhaltige Transformation steuern und finanzieren – Einblicke in Innovationen von SEBIT bis Nature Equity“ über Wege, Nachhaltigkeit messbar und finanzierbar zu machen.

NEUE WEGE: Vortrag „What the Wertschöpfungsraum?“ auf der BIOFACH
Am ersten Tag der BIOFACH 2025 stellte Jenny Lay-Kumar, Geschäftsführerin von Regionalwert Research, das Projekt NEUE WEGE Leipzig vor. In ihrem Vortrag „What the Wertschöpfungsraum? So kommt mehr bio-regional auf die Teller der AHV“ zeigte sie, wie nachhaltige Warenbeschaffung in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) gelingen kann.

Start der Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur!
Es ist soweit: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) wurde offiziell gelauncht! Regionalwert Research übernimmt die wissenschaftliche Begleitung und Messung der Nachhaltigkeitsindikatoren.

Unser HiWi Magnus Wünsche zieht weiter!
Nach 4,5 Monaten verabschiedet sich unser HiWi Magnus Wünsche von Regionalwert Research für ein spannendes Auslandssemester in Tansania. Danke für deinen Einsatz und die wertvollen Impulse – alles Gute für Tansania und deinen Studienabschluss!

Präsentation beim DeFAF-Kolloquium: Wertbeiträge von Agroforstsystemen
Regionalwert Research hat im Rahmen des Projekts AgroWert-Regio ein Konzept für die Nachhaltigkeitsbewertung und Messung der Wertbeiträge durch Agroforst erstellt. Dr. Jenny Lay-Kumar präsentierte am 03.12.2024 im DeFAF Kolloquium die fachlichen und methodischen Hintergründe des Projekts.