Sustainable Performance Accounting als Top-Thema in der Zeitschrift für internationale Rechnungslegung

Stand: 04.11.2024

 

 

Dr. Jenny Lay-Kumar mit der IRZ (11/2024)
Artikel zu Sustainable Performance Accounting in der IRZ als Top-Thema im November

Fast drei Jahre haben wir an der Weiterentwicklung von Sustainable Performance Accounting (SPA) gearbeitet. Nun wurde unser Ansatz für eine integrierte ESG-Buchhaltung und -Bilanzierung in der renommierten Zeitschrift für internationale Rechnungslegung (IRZ) (11/2024) publiziert.

SPA denkt Nachhaltigkeitsberichterstattung auf einem neuen Level. Wir nehmen den Anspruch des EU Green Deal ernst, Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Augenhöhe zu bringen. SPA ermöglicht es Unternehmen, Nachhaltigkeitsaspekte direkt in ihre finanzielle Berichterstattung zu integrieren, indem klassische Kennzahlen wie das EBIT um Nachhaltigkeitsfaktoren erweitert werden. Das Ergebnis ist das Sustainable EBIT, kurz SEBIT, das finanzielle Performance und ESG-Faktoren zusammenführt und eine holistischere Bewertung ermöglicht.

Der Artikel „From EBIT to SEBIT (Sustainable EBIT) – Teil 1: Überlegungen zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung“ beleuchtet die Herausforderung, ESG-Sachverhalte in einem strukturierten Framework zu erfassen. In vielen Unternehmen werden ESG-Aspekte inzwischen als wesentlicher Bestandteil ihrer finanziellen und strategischen Steuerung verstanden. SPA bietet hier innovative Lösungen, um solche Aspekte, einschließlich finanzieller Wesentlichkeit und Wirkungsmaterialität, messbar und steuerbar zu machen. Dabei entwickelt SPA systematische Anleitungen, wie Unternehmen direkt mit einer ESG-Buchhaltung beginnen können, beispielsweise durch die Berücksichtigung von CO₂-Emissionen in Form von Rückstellungen. Teil 2 des Beitrags im nächsten IRZ-Heft (12/2024) wird das Konzept weiter vertiefen und mit einem Zahlenbeispiel illustrieren.

Die Zeitschrift für internationale Rechnungslegung (IRZ) ist eine renommierte Fachzeitschrift, die sich auf aktuelle Entwicklungen in der internationalen Rechnungslegung fokussiert und mit fundierten Analysen und praxisorientierten Beiträgen wertvolle Impulse für die Finanz- und Unternehmenswelt gibt. Die Veröffentlichung von From EBIT to SEBIT als Top-Thema im November 2024 unterstreicht die Bedeutung dieser zukunftsweisenden Überlegungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Potenzial für die Wirtschaft.

Den Artikel finden Sie hier (Anmeldung erforderlich).